In Gelpackungen verwendete Verdickungsmittel
Es gibt zwei Haupttypen von Verdickungsmitteln, die verwendet werden, um Gel für flexible Gelpackungen herzustellen; superabsorbierende Polymere und Celluloseether. Diese beiden Verdickerfamilien haben jeweils Vor- und Nachteile, wenn sie in flexiblen Gelpackungsanwendungen verwendet werden.
Superabsorbierende Polymere
Superabsorbierende Polymere (SAPs) haben eine hohe Affinität zu Wasser und werden verwendet, um große Wassermengen zu einem Gel aufzunehmen. Die meisten superabsorbierenden Polymere bestehen aus Natriumpolyacrylat und sind im Handel in Granulatform erhältlich. Die von einem SAP absorbierte Wassermenge hängt von der Ionenkonzentration der wässrigen Lösung und der Vernetzungsdichte des Polyacrylatpolymers ab. SAPs werden in Gelpackungen verwendet, wenn ein Gel mit einer "flüssigeren" Konsistenz benötigt wird.
Vorteile
- Preiswert
- Hocheffizient (absorbiert bis zum 300-fachen seines Eigengewichts an Wasser)
- Bildet schnell Gele
Nachteile
- Gele laufen aus, wenn die Gelpackung durchstochen wird
- Empfindlich gegenüber pH und Ionenkonzentration
- Nicht biologisch abbaubar
Celluloseether
Celluloseether sind, wie der Name schon sagt, Verdickungsmittel auf Basis von Cellulose. Diese Polymere bestehen aus einem Cellulosegerüst mit Hydroxygruppen, die durch eine andere funktionelle Gruppe substituiert wurden. Durch Zugabe von Celluloseethern zu Wasser von 0,5-5 Gew.-% lassen sich hochviskose Lösungen herstellen. Celluloseether werden in Gelpacks verwendet, wenn ein Gel mit einer "festeren" Konsistenz benötigt wird.
Vorteile
- Gel wird nicht auslaufen, wenn die Packung durchstochen ist
- Cellulose ist natürlich und biologisch abbaubar
- Stabil über einen breiten pH-Wert
- Weniger empfindlich gegenüber Salzkonzentration
Nachteile
- Teurer als SAPs
- Kann schwer zu hydratisieren sein
TEXTURECEL™ Celluloseether
TEXTURECEL™ Celluloseether sind Natrium-Carboxymethylcellulose-Polymere, die hochwirksame Verdickungsmittel sind. TEXTURECEL™-Typen mit hohem Molekulargewicht sind ideale Verdickungsmittel für flexible Gelpack-Anwendungen. Mit TEXTURECEL™ gebildete Gele haben eine feste Textur und laufen nicht aus, wenn eine Packung durchstochen oder zerrissen wird. Darüber hinaus verfügen TEXTURECEL™-Polymere über Zulassungen für den Lebensmittelkontakt, wodurch sie sich perfekt für Gelpack-Anwendungen eignen, die in engem Kontakt mit Lebensmittelprodukten stehen.
TEXTURECEL™-Typen für Gelpack-Anwendungen
Die Auswahl der geeigneten Qualität von TEXTURECEL™ hängt von den gewünschten physikalischen Eigenschaften der Gelpackung ab. Als Richtlinie gilt, dass mit zunehmendem Molekulargewicht des TEXTURECEL™ Polymers auch die Viskosität der entsprechenden Lösung steigt. In einigen Fällen ermöglicht die Auswahl des höchsten verfügbaren Molekulargewichts eine Verringerung der Verdickungsmittelmenge, die erforderlich ist, um die gewünschte Gelkonsistenz zu erreichen. Granulate von TEXTURECEL™ werden normalerweise gegenüber Pulversorten empfohlen, da sie leichter zu hydratisieren sind und schneller Gele bilden.
Empfohlene Typen