Thermofluidchemie erklärt
Dow Chemical bietet mit seinem Portfolio DOWTHERM™ (auf Ethylenglykolbasis) und DOWFROST™ (auf Propylenglykolbasis) zwei Grundtypen von Niedertemperatur-Thermofluiden an. Beide Chemien haben sich als effektive Lösungen für die Temperierung etabliert, aber wie unterscheiden sie sich und welche Lösung ist die richtige für Ihre Anforderung? Dieser Artikel zielt darauf ab, diese Fragen zu beantworten, um Ihnen die richtige Auswahl des Thermofluids zu ermöglichen.
Thermofluid-Expertise - DOWFROST™ & DOWTHERM™
DOWFROST™ und DOWTHERM™ sind die erste Wahl für Wärmeübertragungsanforderungen bei niedrigen Temperaturen, mit mehr als 30 Jahren nachgewiesenem Erfolg in HLK-Systemen, Lebensmittelverarbeitungsanlagen und anderen Geräten, die moderaten Temperaturen (<350°F) ausgesetzt sind. Es gibt geringfügige Unterschiede in der chemischen Zusammensetzung dieser Produkte, aber separate und individuelle Handhabungs- und Betriebsverfahren sind nicht ausdrücklich erforderlich.
Es gibt drei Hauptfaktoren, die Sie bei der Entscheidung zwischen einer Propylenglykol- und einer Ethylenglykollösung berücksichtigen sollten:
Gefrierpunkt
Propylenglykol hat ein höheres Molekulargewicht als EG und senkt den Gefrierpunkt von Wasser weniger effizient. Eine etwa 2 % höhere PG-Konzentration ist erforderlich, um einen gleichwertigen Frostschutz wie eine Lösung auf EG-Basis zu bieten.
Spezifisches Gewicht
Das spezifische Gewicht von Propylenglykol ist dem von Wasser sehr ähnlich, weshalb es unmöglich ist, das spezifische Gewicht von PG-Lösungen auf dieselbe Weise zu bestimmen, wie dies für EG-Lösungen der Fall ist. Auf einem hohen Niveau wiegt eine Gallone PG weniger als EG.
Löslichkeitsparameter
PG hat eine größere Affinität zu ölähnlichen Materialien als EG, dies spiegelt sich in dem niedrigeren Löslichkeitsparameter wider. PG wirkt als Lösungsmittel etwas besser als EG und kann bei höheren Temperaturen auf einige Kunststoffe/Elastomere stärker wirken.