PureTech Scientific Glykolsäure in Öl und Gas
Glykolsäure, eine vielseitige Hydroxyessigsäure von PureTech Scientific, wird aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften, die verschiedene Betriebsprozesse verbessern, zunehmend in der Öl- und Gasindustrie eingesetzt. Sie ist bekannt für ihre effektive Reinigungs-, Korrosionsschutz- und Kalkentfernungswirkung.
In der Öl- und Gasindustrie spielt es eine entscheidende Rolle bei der Reinigung und Entkalkung von Bohrlöchern sowie als Bestandteil chemischer Mischungen, die Ablagerungen in Rohrleitungen und Anlagen verhindern oder entfernen. Aufgrund seiner organischen Säurestruktur wirkt es weniger korrosiv auf Metall als stärkere Säuren und bietet so eine sicherere und nachhaltigere Alternative zur Bekämpfung von Kalkablagerungen und Korrosion sowie zur Verbesserung der Durchflusssicherheit.
Glysolve™ O&G 70 % von PureTech Scientific sorgt für höhere Effizienz, reduziert den Anlagenverschleiß und kann die Umweltverträglichkeit in einer Branche verbessern, in der Präzision und Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Öl- und Gasanwendungen
Glykolsäure wird in verschiedenen Öl- und Gasanwendungen eingesetzt, insbesondere zur Säuerung, Sanierung und Veredelung.
Beim Säuerungsprozess wird Glykolsäure in Ölquellen eingebracht, um Gestein und Mineralien aufzulösen und so die Durchlässigkeit der Formation zu erhöhen. Diese erhöhte Durchlässigkeit steigert den Öl- und Gasfluss und macht die Förderprozesse effizienter.
Ansäuern zur Bildung von Glykolatsalzen
Wasserlöslichkeit von Glykoalte-(Hydroxyacetat-)Metallkomplexen
Ref: US6695968 „Entfernung wasserlöslicher organischer Stoffe“, 2004, Baker Hughes Incorporated
Bei der Sanierung von Bohrlöchern spielt Glykolsäure eine entscheidende Rolle bei der Reinigung und Entfernung von Rost, Ablagerungen und anderen Partikeln, die sich im Laufe der Zeit ansammeln und die Produktion beeinträchtigen können. Ihre Fähigkeit, mit Metallionen lösliche Salze zu bilden, sorgt dafür, dass diese unerwünschten Stoffe leicht aus den Bohrlöchern gespült werden können.
Glykolsäure dient zur Oberflächenbehandlung, um die Bohrlochoberfläche für die weitere Nutzung vorzubereiten und so sicherzustellen, dass die Struktur während ihrer gesamten Lebensdauer effektiv und zuverlässig bleibt.
Die multifunktionale Natur der Glykolsäure macht sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der Öl- und Gasindustrie.
- Hohe Wasserlöslichkeit
- Geringer Geruch, geringe Korrosivität
- Effizienter pH-Regler
- NSF/ANSI Standard 60 zertifiziert
- Für den Einsatz in Trinkwassersystemen
- Biologisch abbaubar (90 % in 7 Tagen)
- Löst die Salze von hartem Wasser (Ca, Mg, Fe)
- Nichtflüchtig, sehr niedriger Dampfdruck
- Geringe Toxizität; LD50 für Ratten = 1938 mg/kg
- VOC-frei in Kalifornien
Die folgenden Eigenschaften tragen zur Wirksamkeit und Vielseitigkeit von Glykolsäure für Anwendungen in der Ölfeldindustrie bei:
- Es chelatiert Rost, Kesselstein und Partikel in Brunnen.
- Wenn Glykolsäure mit Metallionen komplexiert, bildet sie ein lösliches Salz, das leicht aus dem Brunnen gepumpt werden kann.
- Im Vergleich zu Mineralsäuren ist es gegenüber den meisten Metallen weniger korrosiv. Vor der Verwendung sollten die Baumaterialien einem Korrosionstest unterzogen werden.
- Es besitzt gute Ansäuerungseigenschaften zur Zersetzung von Karbonaten.
- Dieser Säurezusatz ist mit anderen Säuren und Zusätzen kompatibel.
- Glykolsäureformulierungen sind für industrielle Kesselreiniger erhältlich; sie werden insbesondere zur Reinigung von Kesseln mit verschiedenen Ablagerungen eingesetzt.
Geringe Korrosivität
Glysolve™ O&G 70 % sorgt für eine wirtschaftliche Reinigung durch kostengünstige Metallkomplexierung in biologisch leicht abbaubarer Form, die den formulierten Produkten keinen potenziell unerwünschten biologischen Sauerstoffbedarf (BSB) oder chemischen Sauerstoffbedarf (CSB) hinzufügt. Es kann mit Salzsäure und Sulfaminsäure verwendet werden, um Eisenausfällungen bei Reinigungsvorgängen und Wasserflutungen zu verhindern. Glykolsäure ist NSF-zertifiziert, geruchsarm, hat einen niedrigen Dampfdruck und ist nicht entflammbar. Sie kann schädliche Ablagerungen effektiv entfernen und gleichzeitig Korrosionsschäden minimieren – und das alles bei sicherer Handhabung und einfacher Anwendung. Glykolsäure wirkt weniger korrosiv auf gängige Metalle als vergleichbare NIK-Säuren.
Prozentualer Gewichtsverlust bei 70 °C
48 Stunden in 200 ml Lösung eingelegt. Keine Bewegung.
Die Ergebnisse sind der Durchschnitt einer Dreifachanalyse, 10 % Säure (100 % Basis).
Komplexierungsfähigkeit
Glykolsäure nutzt ihre Hydroxy- und Carboxylgruppen, um Fünfringkomplexe mit mehrwertigen Metallen zu bilden – eine einzigartige chemische Eigenschaft, die ihre Wirksamkeit deutlich erhöht. Dies ist besonders vorteilhaft bei der Bekämpfung von Kalk und Rost, die sich häufig in Ölquellen und Pipelines ansammeln, da es die Auflösung dieser Ablagerungen unterstützt und so deren Entfernung erleichtert. Die Bildung dieser stabilen Ringstrukturen gewährleistet nicht nur eine effiziente Bindung mit Metallionen wie Calcium, Magnesium und Eisen, sondern trägt auch dazu bei, die korrosive Wirkung auf Metalloberflächen zu reduzieren. Dies kann die Lebensdauer von Geräten verlängern, die Wartungskosten senken und die Gesamtbetriebseffizienz verbessern.
Darüber hinaus macht die Fähigkeit, Metallionen zu chelatisieren und zu solubilisieren, Glykolsäure zu einem unverzichtbaren Bestandteil bei der Formulierung von Industriereinigern, die speziell für die Bekämpfung hartnäckiger Kalkablagerungen in anspruchsvollen Umgebungen wie der Öl- und Gasindustrie entwickelt wurden.
Wirksamkeit der CaCO2-Ablagerungsentfernung
Minuten = Einwirkzeit
Gramm Calciumcarbonat pro kg Chelatbildner
12 ms View Total Time