Keramische Bindemittel
In der Keramikherstellung werden Bindemittel verwendet, um die mechanische und kohäsive Festigkeit von vorgebrannter „grüner“ Keramik zu erhöhen. Die Festigkeitssteigerung durch das Bindemittel in einem keramischen System ermöglicht es keramischen Formteilen den Herstellungsprozess ohne zu brechen oder auseinander zu fallen bis zum Brennschritt zu durchlaufen. Keramische Bindemittel gibt es in vielen Varianten, aber um wirksam zu sein, müssen sie die folgenden Eigenschaften aufweisen:
- Erhöhung der mechanischen Festigkeit von Keramikformteilen
- Verursacht kein Anhaften der Keramikpaste an Verarbeitungsgeräten
- Brennt beim Brennen mit geringem Aschegehalt aus
- Stört nicht die Verglasung
Keramische Bindemitteltypen
Obwohl es Dutzende verschiedener Bindemittel gibt, die kommerziell für die Keramikproduktion verwendet werden, fallen die meisten in eine von zwei Kategorien: Anorganisch und Organisch.
Anorganische Bindemittel
Bindemittel, die in die anorganische Kategorie fallen, sind Materialien auf Mineralbasis. Diese Arten von Bindemitteln basieren oft auf Silikatchemie und bieten eine Erhöhung der mechanischen Festigkeit bei unglaublich hohen Temperaturen. Während anorganische Bindemittel wie Natriumsilikat und Bentonit relativ kostengünstig sind, erfordern sie oft eine höhere Verbrauchsrate als organische Bindemittel, was zu Viskositätsproblemen führen kann, die zu Keramikdefekten führen.
Organische Bindemittel
Organische Bindemittel umfassen alle polymerbasierten Materialien, die in Keramiken verwendet werden, die nicht mineralisch sind. Diese Art von Bindemittel funktioniert durch Bildung von Wasserstoffbrückenbindungen mit Keramikpartikeln während des Trocknens. Organische Bindemittel sind in der Regel teurer als anorganische Bindemittel, aber sie können oft in geringerer Menge verwendet werden und bieten einige zusätzliche Vorteile bei der keramischen Verarbeitung, die anorganische nicht können.
METHOCEL™ - Das ideale Keramikbindemittel
METHOCEL™ ist eine Reihe von Methylcellulose- und Hydroxypropylmethylcellulose-Polymeren, die ausgezeichnete organische Bindemittel und Verarbeitungshilfsmittel für die Herstellung von Hochleistungskeramiken sind. Diese wasserlöslichen Polymere sind insofern einzigartig, als METHOCEL™-Lösungen im Gegensatz zu anderen organischen Bindemitteln bei erhöhten Temperaturen eine dreidimensionale Gelstruktur bilden, die den grünen Keramikkörpern während des Trocknens und frühen Brennens zusätzliche Stabilität verleiht. Dieses thermische Gelierungsmerkmal verhindert auch die Migration des Bindemittels und verringert die Möglichkeit von Spannungsrissen und Blasen während des Brennens.
Die Wirkung der thermischen Gelierung auf die Grünfestigkeit